• Startseite
  • Vorstand
  • Frauentreff
  • Seniorentreff
  • Skat & Rommé
  • Wandern
  • Treffpunkt
  • Links

Bericht 2025


Bericht zum 7. Bundesländerkampf am 14.06.2025 in Soltau

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand in Soltau das 7. Deutsche Gehörlosen Rommé-Bundesländerkampf statt – ein spannendes und zugleich emotionales Ereignis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Für den Bundesländerkampf des GLSRV Niedersachsen hatten sich insgesamt zehn Spielerinnen und Spieler qualifiziert – darunter drei aus unserem Verein Göttingen: Martina Koch, Carl-Josef Gleitze und Wolfgang Heldt. Ergänzt wurde das niedersächsische Team durch vier Spieler vom AGV Hildesheim, zwei vom GV Soltau und einen Spieler vom GSV Oldenburg.

 

Frühmorgens ging es für uns mit einem Mietbus von Northeim aus los – wie gewohnt sicher und zuverlässig gesteuert von unserem geschätzten Fahrer Carl-Josef Gleitze. In Hildesheim stieg noch eine Fahrgemeinschaft mit fünf weiteren Teilnehmern zu, und gemeinsam machten wir uns auf den Weg nach Soltau, wo im Hotel Meyn das Turnier ausgetragen wurde.

 

Vor Ort erwartete uns ein großes Teilnehmerfeld mit insgesamt 40 Spielerinnen und Spielern aus vier Bundesländern: GLSRV Niedersachsen, GLSRV Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Norddeutscher GRSV. In drei spannenden Runden wurde fair und mit viel Ehrgeiz gespielt. Während draußen die Sonne brannte, stieg auch im Turniersaal die Temperatur – wir kamen ordentlich ins Schwitzen, nicht nur wegen der Hitze, sondern auch wegen der knappen Entscheidungen auf dem Spielfeld.

 

Zwischen den Runden konnten wir uns bei einem leckeren Mittagessen sowie bei Kaffee und Kuchen stärken. Die Atmosphäre war freundschaftlich und konzentriert – eine wunderbare Mischung aus Wettkampf und Zusammenhalt unter Gleichgesinnten.

 

Am Abend folgte die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Es war unglaublich knapp:

 

  • 1. Platz: Nordrhein-Westfalen mit 1106 Punkten
  • 2. Platz: Niedersachsen mit 1104 Punkten – nur zwei Augenpunkte fehlten uns zum Gold!
  • 3. Platz: Baden-Württemberg mit 1086 Punkten
  • 4. Platz: Norddeutscher GRSV mit 1083 Punkten

 

 

Besonders stolz sind wir auf die Leistungen unserer Vereinsmitglieder:

Carl-Josef Gleitze erreichte einen großartigen 5. Platz, Wolfgang Heldt belegte den 6. Platz – von insgesamt 40 Teilnehmenden! Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!

 

Nach der Siegerehrung traten wir müde, aber zufrieden die Heimreise an. Zunächst brachten wir unsere Hildesheimer Kameraden zurück, bevor wir schließlich gut gelaunt in Northeim ankamen.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Fahrer Carl-Josef Gleitze, der uns sicher und mit guter Laune hin und zurück chauffierte.

 

Es war ein wunderschöner Tag – voller Gemeinschaft, Spannung und stolzer Momente für unseren Verein.

 

                                                                                              Bericht und Foto: Martina Koch


3. GSRV-N und ND-GRSV Rommé-Landesmeisterschaft in Bremen

Am 15.03.2025 war es wieder soweit: Die 3. Rommé-Landesmeisterschaft der Gehörlosen Landesskat- und Rommévereinigung Niedersachsen (GRSV-N) sowie der Norddeutschen Gehörlosen Rommé & Skat Vereinigung-Rommé-Landesmeisterschaft (ND-GRSV) fand in Bremen statt. Unser Verein war mit acht Spielerinnen und Spieler vertreten.

Frühmorgens trafen wir uns auf dem Autohof Northeim NORD, um gemeinsam mit einem Mietbus nach Bremen zu fahren. Unser Kamerad Calle übernahm das Steuer – ein großes Dankeschön an ihn! Trotz Schneeregens unterwegs ließ er sich nicht beirren, und nach einer ersten Pause auf dem Autohof Allertal erwartete uns eine wunderbare Überraschung: Calle hatte anlässlich seines Geburtstags ein reichhaltiges Frühstück für uns vorbereitet! Direkt aus dem Kofferraum zauberte er ein gedecktes Buffet mit frischen Brötchen, Mett, Salami, Schinken, Lachs, Fleischsalat, gekochten Eiern und heißem Kaffee – genau das Richtige an diesem kalten Morgen. Gemeinsam genossen wir das Frühstück draußen an der frischen Luft.

Gut gestärkt setzten wir anschließend unsere Fahrt fort. Das Wetter klarte auf, die Sonne zeigte sich, und so kamen wir bestens gelaunt in Bremen an. Dort erwartete uns ein stark besetztes Turnier mit insgesamt 55 Teilnehmern, verteilt auf 12 Mannschaften aus 7 Vereinen. Gespielt wurden 3 Serien.

Unsere 1. Mannschaft mit Carl Josef Gleitze, Wolfgang Heldt, Martina Koch und Henning Eicke belegte einen respektablen 4. Platz, während unsere 2. Mannschaft mit Heinz Okos, Karl-Heinz Rögener, Monika Geerkens und Mario Ellies den 8. Platz erreichte. Besonders freuen durfte sich Wolfgang Heldt, der sich in der Einzelwertung den 3. Platz belegte – herzlichen Glückwunsch.

Nach der Siegerehrung machten wir uns am Abend auf den Heimweg. Erneut steuerte Calle den Bus sicher durch die Nacht. Auf dem Autohof Allertal gab es noch einen letzten Stopp, bei dem wir die Reste vom Geburtstagsfrühstücks verspeisten – ein gemütlicher Abschluss eines gelungenen Tages. Schließlich erreichten wir wieder den Autohof Northeim NORD, verabschiedeten uns und traten müde, aber zufrieden die Heimreise an.

Ein großes Dankeschön an Calle für den Fahrdienst und das köstliche Frühstück – dieser Tag wird uns allen in bester Erinnerung bleiben! Nun freuen wir uns bereits auf die nächste 4. GRSV-N und ND-GRSV-Landesmeisterschaft, die am 7. März 2026 in Göttingen stattfinden wird. Wir heißen alle Teilnehmenden schon jetzt herzlich Willkommen!

 

                                                                                           Bericht und Foto: Martina Koch

                                                                      Augenp.      Wertungsp.

1. Platz          Bremerhaven „G9“ I                       2864             499

2. Platz          Bremerhaven „G9“ III                      3155             488

3. Platz          Bremerhaven „G9“ II                      3371             459

4. Platz          GV Göttingen I                               2750             450

.

.

 

8. Platz          GV Göttingen II                              3421             389


Bericht zur 1. Einzel-Handrommé-Pokalmeisterschaft der GLSRV-N am 10.05.2025 in Göttingen-Grone

Am Samstag, den 10. Mai 2025, richtete der Gehörlosenverein Göttingen mit großem Erfolg die 1. Einzel-Handrommé-Pokalmeisterschaft der Gehörlosen-Landesskat- und Rommévereinigung Niedersachsen (GLSRV-N) im Bürgerhaus Göttingen-Grone aus.

 

 

 

Insgesamt 24 Spielerinnen und Spieler aus vier niedersächsischen Vereinen – dem GV Göttingen, GV Soltau, GSV Oldenburg und AGV Hildesheim – kamen zu diesem besonderen Turnier zusammen.

Für viele war es das erste Mal, dass sie die Spielvariante Handrommé ausprobierten. Das sorgte für viel Spannung, Neugier und eine Extraportion Nervenkitzel.

 

Bereits zur Begrüßung war die Stimmung herzlich und freundlich. Die Teilnehmenden wurden mit belegten Brötchen und frischem Kaffee empfangen – ein gelungener Start in einen sportlich intensiven Tag.

 

Turniermodus

Die Teilnehmenden wurden vorab per Los in vier Gruppen (A bis D) zu je sechs Personen eingeteilt.

In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden innerhalb seiner Gruppe – das forderte viel Konzentration, Geduld und Durchhaltevermögen.

 

Zur Mittagspause ging es nach draußen in die Sonne. Dort wartete ein leckeres Grillbuffet mit Bratwurst, Krakauer, Nackensteak, Putensteak und frischem Baguette. Viele selbstgemachte Salate wurden von Mitgliedern mitgebracht – ein großes Dankeschön dafür!

Die gemeinsame Mahlzeit tat gut, stärkte die Spieler*innen und sorgte für neue Energie.

 

Spannung in den Finalrunden

Nach der Vorrunde ging es in die K.-o.-Runden:

 

  • Die Gruppenplätze 1 bis 4 kamen in die Siegergruppe,
  • die Plätze 5 und 6 in die Verlierergruppe.

 

Besonderheit des Turniers:

Der Gewinner oder die Gewinnerin der Verlierergruppe durfte trotzdem noch im großen Finale der besten Spieler mitspielen.

Das hielt das Turnier bis zur letzten Runde spannend. Alle hatten eine echte Chance, selbst wenn es am Anfang nicht gut lief. Das motivierte, nie aufzugeben und bis zum Schluss alles zu geben.

 

Am Nachmittag gab es dann noch leckeren, selbstgebackenen Kuchen – ein weiterer Genuss vor den entscheidenden Spielen.

Siegerinnen und Sieger

Siegergruppe – Platzierungen:

 

 

  1. 🏆 Martina Koch (GV Göttingen) – Pokalmeisterin 2025
  2. 🥈 Muna Rascho (GV Göttingen)
  3. 🥉 Mike-Uwe Zenk (AGV Hildesheim)
  4.         Jovica Dimitrijević (GV Göttingen)
  5.         Holger Lenck (GV Soltau)
  6.         Yvonne Zenk (AGV Hildesheim)

Trostrunde (Verlierergruppensieger):

 

 

  1. 🏅  Wolfgang Heldt (GV Göttingen)
  2.          Peggy Ahlers (GV Soltau)

Fazit

 

Die Organisation verlief reibungslos und die Atmosphäre war freundlich, offen und sportlich fair.

Ein besonderer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, an die Salat- und Kuchenspender*innen und an alle, die mitgemacht haben – sie alle haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht.

 

Die Siegerehrung am Ende war ein feierlicher Abschluss.

Aber nicht nur das Gewinnen zählte – am wichtigsten war das schöne Miteinander und der Spaß am Spiel.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die 2. Einzel-Handrommé-Pokalmeisterschaft im Jahr 2026 in Oldenburg!

 

 

                                                                                                Bericht und Foto: Martina Koch


Rommé-Abteilung mit neuem Trikot

Mit Stolz präsentieren wir unser neues Rommé-Trikot. Vielen Dank an die Sponsoren Sparkasse Einbeck und Getränkemarkt EDEKA Ebergötzen.


  • Terminvorschau
  • Bericht 2025
  • Bericht 2024
  • Bericht 2023
  • Bericht 2022
  • Bericht 2020
  • Bericht 2019
  • Bericht 2018
  • Bericht 2017
  • Bericht 2016
  • Bericht 2015
  • Bericht 2014
  • Bericht 2013
  • Bericht 2012
  • Bericht 2011
  • Bericht 2010
  • Bericht 2009
  • Bericht 2008
  • Bericht 2007
WetterOnlineDas Wetter für
Göttingen
Mehr auf wetteronline.de

Letzte Aktualisierung:

30.07.2025





Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Vorstand
    • Terminvorschau
    • Bericht 2025
    • Bericht 2024
    • Bericht 2023
    • Bericht 2022
    • Bericht 2021
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
    • Mitgl.-Formular
  • Frauentreff
    • Terminvorschau
    • Bericht 2025
    • Bericht 2024
    • Bericht 2023
    • Bericht 2022
    • Bericht 2021
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
  • Seniorentreff
    • Terminvorschau
    • Bericht 2024
    • Bericht 2023
    • Bericht 2022
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
  • Skat & Rommé
    • Terminvorschau
    • Bericht 2025
    • Bericht 2024
    • Bericht 2023
    • Bericht 2022
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
  • Wandern
    • Terminvorschau
    • Bericht 2025
    • Bericht 2024
    • Bericht 2023
    • Bericht 2022
    • Bericht 2021
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
  • Treffpunkt
  • Links
  • Nach oben scrollen
zuklappen