• Startseite
  • Vorstand
  • Frauentreff
  • Seniorentreff
  • Skat & Rommé
  • Wandern
  • Treffpunkt
  • Links

Bericht 2013


Weihnachtsmarkt Hannover

Am 1. Adventssamstag, den 30. November, war unser Ausflugsziel der Weihnachtsmarkt in der Niedersächsichen Landeshauptstadt Hannover. Insgesamt nahmen 19 Frauen teil. Gleich drei Weihnachtsmärkte luden zum Bummeln ein, davon 170 Stände in der Altstadt. Höhepunkte waren ein finnisches Weihnachtsdorf mit echtem Lappenzelt, ein historischer Weih­nachtsmarkt mit mittelalterlichem Flair und ein Wunschbrunnenwald. Überall konnten wir Kunsthandwerkliches und Kulinarisches kaufen und genießen. Um 15 Uhr war für uns im Hotel „Brunnenhof“-Cafe für uns reserviert. Dort hatten wir einen super Platz auf einem Podest mit Blick auf die Einkaufs­straße. Bei Kaffee und Kuchen haben wir uns aufgewärmt und viel erzählt. Anschließend ging es noch mal auf eine kleine Runde über den Weihnachts­markt. Gut gestärkt mit Glühwein und Co. ging es auf die Heimreise.

Vielen Dank an Petra Schrader für die Organisation.

Dagmar Brunahl


Schloß Marienburg

Am Samstag, den 19.10. starteten wir (10 Frauen)  zu einem historischem Ausflugziel – Schloss Marienburg bei Nordstemmen.

Mit dem Zug fuhren wir nach Nordstemmen. Anschließend ging es mit dem Schloss-Marienburg-Express, einer blauen „Bimmelbahn“, hinauf zum Schloss. Auf dem Weg dorthin hatten wir schon einen imposanten Blick auf das Schloss  und die wunderschöne herbstlich verfärbte Landschaft.

Es folgte  eine Schlossbesichtigung mit Führung. Wir wurden durch die große Eingangshalle, Rittersaal, private Wohnräume und Bibliothek geführt. Über den Hof ging es weiter zu der, für  damalige Zeiten hochmoderne, historische Küche und zur Schlosskapelle. Wir erfuhren, dass Schloss Marienburg vom letzten hannoverschen  König Georg V ( der in jungen Jahren erblindete ), von 1858 – 1867 als Sommerresidenz für seine Frau Königin Marie zu der ihren 40. Geburtstag erbaut wurde. Es wurde nur 1 Jahr von Königin Marie bewohnt. 80 Jahre es nicht bewohnt.  Jetzt ist es im Privatbesitz von Ernst-August von Hannover.

Nach der Führung genossen wir die kulinarischen Gerichte des Schloss-Restaurants, welches in den ehemaligen Pferdestall gebaut wurde.

Im Anschluss haben wir die Außenanlagen noch ein wenig angesehen. Zu Fuß ging es dann, durch einen bunten Herbstwald, zurück zum Bahnhof nach Nordstemmen. Mit dem Zug fuhren wir wieder nach Hause. Ein schöner Tag ging zu Ende.

 

 Vielen Dank an Annette Flemnitz für die Idee und Organisation des  Ausflugs in ihre „alte“ Heimat mit dem romantischem Schloss.

                                                                                        Dagmar Brunahl  


Grillen bei Cindy

Wir trafen uns am 17.08.13, um 12:30 Uhr, mit 14 Frauen und 1 Gast aus Goslar in den Kleingartenverein „ An der Walkenmühle „ in Göttingen. Im Garten begrüßte die 1. Frauenleiterin Annette Flemnitz die Anwesenden mit   einem Glas Sekt. Anschließend wurde gegrillt. Es hatte allen gut geschmeckt. Danach wurden gespielt. Kaffee und Kuchen gab auch. Wir hatten uns alle gut unterhalten und viel gelacht. Es war ein schöner Tag gewesen. Das Wetter war super. Langsam ging das Grillfest zu Ende. Die Frauen bedankten sich bei der 2. Frauenleiterin Cindy und Thomas Schmitt für die gute Organisation.

                                                                                                Jutta Kesten


Eiscafé in Hannover

Wir Frauen trafen uns am 02.06.13, um 11.30 Uhr am Hauptbahnhof „ Unterm Pferdeschwanz „ in Hannover. Petra Schrader und Lena Kühle begrüßten 11 Frauen, 2 Gäste aus Hamburg und 1 Gast aus Uelzen. Wir gingen alle durch den Stadt bis zum Maschsee. Lena Kühle berichtete über die Gründung. Über die Stadtgrenzen hinaus ist der Maschsee bekannt und eines der beliebtesten Ausflugsziele Hannovers mit 0,8 Quadratkilometer Größe. Der zwischen 1934 und 1936 in der Leinemasch angelegte künstliche See zieht Wassersportler ebenso an, wie er auf seinen rd. 6 Kilometer langen Uferwegen zum Flanieren, Radfahren oder Joggen einlädt. In den letzten Jahren ist er mehr und mehr auch zum Treffpunkt der Inline – Skater geworden. Danach gab es Sekt als Umtrunk. Wir sahen im Wasser so viel Fette Krapfen und sie waren unheimlich groß. Ganz um den Maschsee wandern hatten wir nicht mehr geschafft. Das Wetter war trocken, aber der Wind war so kalt.

Leider müssen wir zurück in die Stadt. Auf dem Bürgersteig sahen wir ein paar kleine Entenkinder. Am dortigen See standen noch mehr Entenkinder. Sie waren sehr süß. Um 14.00 Uhr gingen wir alle zum Eiscafé „ Giovanni am Kröpcke. Wir aßen leckeres Eis, einige aßen Kuchen. Nun war der Tag in Hannover rum. Zurück zum Hauptbahnhof verabschiedeten wir uns und bedankten uns bei Petra Schrader und Lena Kühle für die gute Führung. Es war ein schöner Tag gewesen und wir hatten alle Spaß gehabt.

                                                                                                                                Jutta Kesten


Einladung zum 50. Geburtstag, am 04.05.2013 um 11 Uhr in Gemeindehaus in Grone-Göttingen.

Unsere 1. Frauenleiterin Annette Flemnitz hatte am Sonntag den 28.04.2013 Geburtstag und wurde 50 Jahre alt. Heute, am 04.05.13, wurde gefeiert. 20 Frauen gratulierten zum 50. Geburtstag und überreichte pro Mitglied einen Strauß Blumen für die 1. Frauenleiterin Annette Flemnitz und ein Geschenk von uns allen. Auf dem Tisch stand eine schöne Kerze mit 50. Die 1. Frauenleiterin begrüßte und bedankte sich bei allen. Sie freute sich sehr, dass alle da waren und eröffnete das Buffet. Danach wurde sich gut unterhalten. Das Wetter war sehr schön und draußen wurde ein Gruppefoto gemacht, als Erinnerung. Erika Hotzler ist 90 Jahre alt und war auch dabei. Nach Kaffee und Kuchen ging die Feier langsam zu Ende und wir gingen nach Hause. Wir bedanken

uns bei der 1. Frauenleiterin für die schöne Feier.


Herzlich Willkommen zum Niederdersächsischen Frauenfrühstück Frauenkreis „ Harz „

in Goslar am 27.04.2013.

Aus  Göttingen, Northeim und  Hannover, trafen sich 12 Frauen in Goslar am Bahnhof und fuhren mit dem Bus zur Kaiserpfalz. Zu Fuß ging es zum Amtsdorfhaus, Dorothea – Borchers Str. 14.

Um 10.30 Uhr begrüßte die 1. Frauenleiterin Anita Ehrecke die 1. Frauenbeauftragte Sybille Deister und 92 Frauen aus weiter Ferne. Nächstes Jahr  veranstaltet die Frauengruppe in  Oldenburg  das Frauenfrühstück. Nachdem das Buffet eröffnet wurden war, wurde auf der Bühne ein Hexenspiel vorgeführt.  Ungefähr um 14 Uhr gab es Kaffee und Kuchen und eine gute Unterhaltung. Nach 15.00 Uhr verabschiedeten wir uns beim Frauenkreis und fahren zurück zum Bahnhof.

 

Jutta Kesten


Neujahrempfang

Am Samstag, den 19.01.2013 fand eine Neujahrfeier des Frauentreffs statt. Im Haus des Sports, Sandweg 5, in Göttingen trafen wir uns um 12.30 Uhr. Die 1. Frauenleiterin Annette Flemnitz begrüßte 11 Frauen. Nach dem Sektempfang gingen wir alle spazieren. Ein Mitglied brachte Brotstücke mit und fütterte die hungrigen Enten. Auch wurde ein Erinnerungsfoto gemacht. Das Wetter war gut, die Sonne schien so schön, aber es war sehr kalt. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Es wurde sich gut unterhalten und es wurde viel gelacht. Sogar gab es auch ein Spiel (Stille Post). Es hat uns viel Spaß gemacht. Jeder bekam ein kl. Flasche Sekt von der 1. und 2. Frauenleiterin. Dann fuhren wir in die Stadt ins Restaurant „ Kartoffelhaus „ Es war ein schöner Tag gewesen. Wir bedanken uns bei der 1. und 2. Frauenleiterin für die gute Organisation der Neujahrfeier.                                                                                                               Jutta Kesten

  • Terminvorschau
  • Bericht 2022
  • Bericht 2021
  • Bericht 2020
  • Bericht 2019
  • Bericht 2018
  • Bericht 2017
  • Bericht 2016
  • Bericht 2015
  • Bericht 2014
  • Bericht 2013
  • Bericht 2012
  • Bericht 2011
  • Bericht 2010
  • Bericht 2009
  • Bericht 2008
  • Bericht 2007
WetterOnlineDas Wetter für
Göttingen
Mehr auf wetteronline.de

Letzte Aktualisierung:

10.03.2023



Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Vorstand
    • Terminvorschau
    • Bericht 2023
    • Bericht 2022
    • Bericht 2021
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
    • Mitgl.-Formular
  • Frauentreff
    • Terminvorschau
    • Bericht 2022
    • Bericht 2021
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
  • Seniorentreff
    • Terminvorschau
    • Bericht 2022
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
  • Skat & Rommé
    • Terminvorschau
    • Bericht 2022
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
  • Wandern
    • Terminvorschau
    • Bericht 2023
    • Bericht 2022
    • Bericht 2021
    • Bericht 2020
    • Bericht 2019
    • Bericht 2018
    • Bericht 2017
    • Bericht 2016
    • Bericht 2015
    • Bericht 2014
    • Bericht 2013
    • Bericht 2012
    • Bericht 2011
    • Bericht 2010
    • Bericht 2009
    • Bericht 2008
    • Bericht 2007
  • Treffpunkt
  • Links
  • Nach oben scrollen
zuklappen